Globale Co-Creation mit lokalen Erkenntnissen: Das integrierte DSA-OCT-System von Siemens und Vivolight Medical läutet eine neue Ära für intelligente Katheterlabore ein
Am 6. November 2024 stellten Siemens und Vivolight Medical auf der China International Import Expo in Shanghai gemeinsam die weltweit erste integrierte multimodale DSA-OCT-Diagnose- und Therapieplattform ARTIS icono floor vor. Diese innovative Technologie, die aus der Zusammenarbeit eines internationalen Medizinriesen und eines lokalen Pioniers hervorgegangen ist, kombiniert digitale Subtraktionsangiographie (DSA) und optische Kohärenztomographie (OCT) und bietet Ärzten bei perkutanen Koronarinterventionen (PCI) umfassende Einblicke in die Gefäße. Diese Integration verbessert die diagnostische Effizienz und ermöglicht präzisere PCI-Strategien für Patienten.
Laut dem China Cardiovascular Health and Disease Report 2023 leiden in China rund 330 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache im Land und für zwei von fünf Todesfällen verantwortlich. Schätzungen zufolge wird der Anteil der über 65-Jährigen bis 2030 fast 11 % der Weltbevölkerung erreichen. Angesichts der alternden Bevölkerung Chinas wird die Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen voraussichtlich weiter steigen, und die PCI bleibt ein wichtiger Behandlungsansatz.
DSA: Die DSA gilt als „Goldstandard“ für die Diagnose koronarer Herzkrankheiten bei PCI-Verfahren. Durch die Injektion von Kontrastmitteln liefert sie 2D-Bilder von Gefäßverengungen und -verschlüssen. Die externe Betrachtungsweise beschränkt jedoch die Informationen über innere Gefäßläsionen.
Die OCT (Optische Kohärenztomographie) dient interventionellen Ärzten als „drittes Auge“ und überwindet die Einschränkungen der DSA (Digitale Subtraktionsangiographie). Bei der OCT wird ein Bildgebungskatheter in das Blutgefäß eingeführt. Dabei nutzt eine schnell rotierende Glasfaser Nahinfrarotlicht entlang der Gefäßwand und erfasst so hochauflösende Querschnittsbilder der Gefäßmikrostrukturen.
In den Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) zu chronischen Koronarsyndromen aus dem Jahr 2023 wurde die Bedeutung der Verwendung von OCT oder IVUS (intravaskulärer Ultraschall) zur Bildführung bei komplexen PCI-Verfahren hervorgehoben und dieser Methode die höchste Empfehlungsstufe der IA verliehen.
Traditionell wurden DSA (Digitale Subtraktionsangiographie) und OCT (Optische Kohärenztomographie) als unabhängige Systeme eingesetzt, was einen häufigen Wechsel zwischen den Geräten erforderte. Dieser Prozess kostete wertvolle Zeit, belegte Platz im Katheterlabor und erhöhte die Strahlenbelastung des medizinischen Personals. Darüber hinaus beeinträchtigte der separate Betrieb dieser Systeme die Präzision und Effizienz der PCI.
Die integrierte multimodale Diagnoseplattform DSA-OCT bietet bahnbrechende Vorteile für interventionelle Verfahren:
Das integrierte OCT-System von Vivolight Medical wurde umfassenden Kompatibilitätstests mit allen Angiographiegeräten von Siemens unterzogen. Durch die nahtlose Integration von DSA- und OCT-Bildgebung liefert die Plattform umfassende anatomische und funktionelle Einblicke in die Gefäße. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Behandlungspläne und hat sich bei über 40 % der komplexen Herzstent-Eingriffe als klinisch vorteilhaft erwiesen.
Neben einem Tisch-Controller und einer Fernbedienungskombination im Kontrollraum ist dieses System auch mit einem OCT-Pullback-Triggerpedal ausgestattet, das die Betriebseffizienz und das Benutzererlebnis verbessert.
Diese Integration verbessert nicht nur die Präzision und die Ergebnisse für die Patienten, sondern stellt auch einen großen Fortschritt bei der Modernisierung des Katheterlabors dar.
Vivolight Medical will interventionelle Verfahren revolutionieren und dafür ein KI-gestütztes Rechenzentrum für Katheterisierungsräume schaffen. Mithilfe intravaskulärer Bilddaten und modernster künstlicher Intelligenz bietet Vivolight Ärzten evidenzbasierte Verfahrensanleitungen auf Basis von Big Data und maschinellem Lernen.
Innovative KI-Funktionen
Intelligente Bildanalyse und -berechnung:
Multimodale Datenintegration:
KI-gestützte klinische Unterstützung
Das System bietet erweiterte Funktionen wie:
Vivolight ermöglicht Ärzten die schnelle Anwendung fortschrittlicher Techniken, den Zugriff auf umfassende diagnostische Unterstützung und die Verbesserung der Entscheidungspräzision. Dadurch verbessert es die PCI-Ergebnisse und die Patientenprognose. Diese Innovation markiert den Beginn einer neuen Ära intelligenter Katheterlabore.
Eine Nachricht hinterlassen
Scannen zu WhatsApp :