Die Venenvisualisierung ist zu einem wichtigen Bestandteil der modernen klinischen Praxis geworden, insbesondere zur Verbesserung der Punktionsgenauigkeit. Der Kern dieser Technologie liegt in der Art der verwendeten Lichtquelle. Die beiden gängigsten Optionen auf dem heutigen Markt sind Laser und Nahinfrarotlicht (NIR).Doch in puncto Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit stechen Infrarot-Venenfinder mit NIR deutlich hervor.
Laserbasierte Venenfinder, wie der Accuvein AV500, sind für ihre scharfe Abbildung aufgrund ihrer hohen Helligkeit und Direktionalität bekannt. Sie bergen jedoch auch potenzielle Risiken:
Laserstrahlen, insbesondere solche im grünen Lichtspektrum (z. B. 520 nm), können selbst bei kurzer direkter Einwirkung irreversible Netzhautschäden verursachen. Dies ist besonders besorgniserregend für empfindliche Bevölkerungsgruppen wie Kinder und ältere Menschen.
Laser konzentrieren Energie, was bei längerer Anwendung insbesondere bei Patienten mit empfindlicher Haut zu leichter Erwärmung, Rötung oder Unbehagen der Haut führen kann.
Aufgrund von Sicherheitsklassifizierungen müssen Lasergeräte unter strenger Aufsicht verwendet werden und sind für den längeren Einsatz in MRT-Räumen oder sterilen Bereichen oft ungeeignet.
Im Gegensatz zu Lasern Nahinfrarotlicht (NIR)– wird in Geräten wie dem Infrarot-Venenfinder Vivolight V800P verwendet – arbeitet im Wellenlängenbereich von 750 bis 850 nm. Es handelt sich um eine nichtionisierende Strahlung, was sie von Natur aus sicherer macht.
Wissenschaftliche Studien (z. B. in J Biophotonik) bestätigen, dass NIR-Licht selbst bei hoher Exposition weder DNA-Schäden verursacht noch Mutationen in menschlichen Fibroblastenzellen auslöst. Dies macht NIR zu einer bevorzugten risikoarmen Lösung im klinischen Umfeld.
Laut der ADA(American Academy of Dermatology) Rotes und nahinfrarotes Licht verursacht unter nicht-thermischen Bedingungen praktisch keine negativen Auswirkungen auf das Hautgewebe – selbst bei längerer Anwendung. Dies macht es ideal für häufige Punktionen und stark frequentierte klinische Umgebungen.
Das Vivolight V800P unterstützt zahlreiche Abteilungen – von der Pädiatrie bis zur Geriatrie, Anästhesie und Infusionszentren – und bietet sichere, qualitativ hochwertige Venenbildgebung ohne die Umgebungseinschränkungen laserbasierter Systeme.
Als einer der patentierten tragbaren Infrarot-Venenfinder Chinas, Vivolight V800P integriert mehrere Sicherheitsfunktionen und benutzerfreundliche Entwürfe:
Im Vergleich zu Laser-Venensuchgeräten wie dem Accuvein AV500 bietet der V800P ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildschärfe, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Besonderheit | Laserlichtquelle | NIR-Infrarotlicht (Vivolight V800P) |
Augensicherheit | Risiko einer Netzhautverletzung | Sicher unter normalen Nutzungsbedingungen |
Auswirkungen auf die Haut | Kann Hitze oder Rötung verursachen | Minimaler thermischer Effekt |
Umfeld | Erfordert strenge Sicherheitsvorkehrungen | Flexibel für den klinischen Einsatz |
Bildqualität | Hoch, aber schmal | Klar, multimodal und farbreich |
Benutzerfreundlichkeit | Benötigt Schutz | Direkte Verwendung, keine besondere Handhabung erforderlich |
Wenn es um klinische Sicherheit, Anpassungsfähigkeit und Patientenkomfort geht, sind Infrarot-Venenfinder mit Nahinfrarot-Technologie den Laseralternativen deutlich überlegen. Für Krankenhäuser und medizinische Teams, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Patientenversorgung suchen, Vivolight V800P Infrarot-Venenfinder ist der vertrauenswürdige Partner.
Eine Nachricht hinterlassen
Scannen zu WhatsApp :