Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
Banner
Der Blog
Heim Der Blog

Wie man mit einem professionellen Venenfinder eine präzise Venenpunktion erreicht

Wie man mit einem professionellen Venenfinder eine präzise Venenpunktion erreicht

Nov 14, 2025

Ein professionelles Venensuchgerät bietet Ihnen die zuverlässigste Methode für eine präzise Venenpunktion und reduziert Fehler während des Eingriffs. Vivolight Projektions-VenenfinderBeispielsweise nutzt dieses Gerät fortschrittliche Infrarottechnologie, um eine klare Echtzeitkarte der Venen auf der Haut zu projizieren. Sie profitieren von Funktionen wie verbesserter Sichtbarkeit und variabler Helligkeit, die Ihnen helfen, Venen schnell zu lokalisieren und den Patientenkomfort zu optimieren. Studien belegen Erfolgsraten von bis zu 60,9 % beim ersten Versuch mit Venenfindern, und die Behandlungsdauer kann nahezu halbiert werden.

 

Besonderheit

Auswirkungen auf die klinische Genauigkeit und den Patientenkomfort

Verbesserte Sicht bei der Venenpunktion

Erhöht die Erfolgsrate bei der Venenfindung und reduziert Fehlversuche.

Reduzierte Beschwerden für den Patienten

Minimiert Stress und erhöht die allgemeine Patientenzufriedenheit.

Sie lernen praktische Schritte kennen, um diese Geräte für bessere Ergebnisse einzusetzen.

 

Venenvisualisierungstechnologie

 

Infrarotprojektion zur Venenkartierung

Eine präzisere Venenpunktion lässt sich durch den Einsatz von Venenvisualisierungstechnologie mit Infrarotprojektion erzielen. Dieses Verfahren sendet ungefährliches Nahinfrarotlicht auf die Haut, das von Blut und umliegendem Gewebe unterschiedlich absorbiert wird. Dadurch erscheinen die Venen als klare, kontrastreiche Bilder auf der Hautoberfläche. Ein professionelles Venensuchgerät, wie beispielsweise der Vivolight Projection Vein Finder, nutzt dieses Verfahren, um Ihnen eine schnelle und sichere Identifizierung der Venen zu ermöglichen.

Die Infrarotprojektion zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die Erfolgsrate beim ersten Versuch zu verbessern und den Patientenkomfort zu erhöhen. Klinische Studien belegen, dass Infrarotgeräte die Erfolgsrate beim ersten Venenpunktionsversuch von 40,7 % auf 74,1 % steigern können. Auch die Schmerzintensität sinkt, und die Zeit für das Legen eines intravenösen Zugangs verkürzt sich deutlich. Diese Vorteile machen die Infrarotprojektion zur bevorzugten Methode sowohl für Routineeingriffe als auch für anspruchsvolle Fälle.

 

Technologie

Merkmale

Anwendungen

Infrarotprojektion

Echtzeit-Bildgebungsfunktionen

Krankenhäuser, Kliniken, Ambulanzen

 

 

Vorteile der Echtzeit-Venenvisualisierung

Echtzeit-Bildgebungsverfahren revolutionieren Ihre Vorgehensweise bei der Venenpunktion. Mit einem Venenfinder im Krankenhaus Durch die Live-Darstellung der Venen wird die exakte Einstichstelle angezeigt, wodurch Unsicherheiten reduziert und Fehlversuche minimiert werden. Studien belegen, dass Echtzeit-Bildgebung die Erfolgsrate beim ersten Versuch auf 83 % steigern und die durchschnittliche Eingriffsdauer von 17 auf nur 6,6 Minuten verkürzen kann. Auch die Patientenzufriedenheit steigt, was auf ein komfortableres und effizienteres Erlebnis hindeutet.

Die Verwendung eines Venenvisualisierungsgeräts bietet Ihnen mehrere entscheidende Vorteile:

  • Verbesserte Erfolgsraten bei peripherer intravenöser Katheterisierung (PIVC)

  • Höhere Zufriedenheit bei Patienten und Mitarbeitern

  • Weniger Komplikationen und kürzere Behandlungszeiten

Ein tragbares Venensuchgerät für Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal passt sich verschiedenen Umgebungen an und erleichtert so die Bereitstellung hochwertiger Versorgung an jedem Arbeitsort. Durch die Integration der Venenvisualisierungstechnologie in Ihre tägliche Praxis erzielen Sie bessere Behandlungsergebnisse für Ihre Patienten und mehr Sicherheit bei jedem Eingriff.

 

Professioneller Venenfinder und klinische Genauigkeit

 

Projection Vein Finder: V800F

 

Reduzierung fehlgeschlagener Versuche

Mit einem professionellen Venenfinder lässt sich die Anzahl erfolgloser intravenöser Punktionsversuche deutlich reduzieren. Diese Technologie projiziert eine Echtzeitkarte der Venen auf die Haut und zeigt Ihnen so die besten Punktionsstellen an. Studien belegen, dass bis zu 98 % der Eingriffe mit Venenfindern mithilfe von Augmented Reality bereits beim ersten Versuch erfolgreich sind. Dadurch verbringen Sie weniger Zeit mit der Venensuche und können sich mehr der Patientenversorgung widmen. Zudem verringern Sie das Risiko von Komplikationen durch wiederholte Nadelstiche.

  • Sie verbessern Ihre Fähigkeit, Gefäßabschnitte genauer zu beurteilen.

  • Sie treffen fundiertere Entscheidungen, was zu weniger fehlgeschlagenen intravenösen Injektionsversuchen führt.

  • Sie erhöhen Ihre Erfolgsquote beim ersten Versuch, was Ihr Selbstvertrauen und Ihre Effizienz steigert.

Ein professionelles Venensuchgerät passt sich unterschiedlichen Patientengruppen an. Beispielsweise hilft die Infrarottechnologie dabei, Venen bei Patienten mit höherem BMI oder bei solchen mit aufgrund von Alter oder Hautfarbe weniger sichtbaren Venen zu identifizieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden werden mehr Punktionsstellen angezeigt, was die klinische Genauigkeit bei verschiedenen Patientengruppen erhöht.

 

Verbesserung des Patientenkomforts

Mit jedem Einsatz eines professionellen Venenfinders erhöhen Sie den Patientenkomfort. Patienten haben oft Angst vor der Venenpunktion, insbesondere nach mehreren erfolglosen Versuchen in der Vergangenheit. Durch die Erhöhung der Erfolgsrate beim ersten Versuch reduzieren Sie die Anzahl der Nadelstiche und gestalten den Eingriff weniger stressig.

 

Gerät

Auswirkungen auf den Patientenkomfort

Erfolgsquote

Nadelstichverletzungen reduziert

Professioneller Venenfinder

Deutliche Verbesserung bei schwer lokalisierbaren Venen

Erhöhte Erfolgsquote beim ersten Versuch

Verringertes Risiko von Mehrfachstichverletzungen

Sie stellen fest, dass Patienten weniger Schmerzen und Angst empfinden, wenn Sie die Venenvisualisierungstechnologie einsetzen. Auch Pflegekräfte finden diese Geräte hilfreich bei schwer darstellbaren Venen, was die Gesamterfahrung weiter verbessert. Indem Sie Beschwerden minimieren, schaffen Sie Vertrauen und Zufriedenheit bei Ihren Patienten.

 

Verbesserung der klinischen Ergebnisse

Ein professionelles Venensuchgerät hilft Ihnen nicht nur beim Auffinden von Venen. Es verbessert die Behandlungsergebnisse, indem es die Eingriffsdauer verkürzt, die Komplikationsrate senkt und die Gesamteffizienz steigert. Sie profitieren von kürzeren Eingriffszeiten, höheren Erfolgsraten beim ersten Versuch und weniger Eskalationsanforderungen bei schwierigen Fällen.

Metrisch

Wert

Verkürzung der PIV-Eingriffszeit

78 %

Erfolgsquote beim ersten Versuch

92 %

Rückgang der Eskalationsanrufe

45 %

Schmerzlinderung

39 %

Sie beobachten außerdem, dass Säuglinge und Kinder von geringeren Schmerzen und weniger Komplikationen wie Infiltrationen und Phlebitis profitieren. Die durchschnittliche Eingriffsdauer sinkt von über sechs Minuten auf etwas über drei Minuten, wenn Sie einen professionellen Venenfinder verwenden. Diese Verbesserungen unterstreichen den Nutzen der Integration dieser Technologie in Ihre tägliche Praxis. Sie bieten eine bessere Versorgung, erzielen eine höhere klinische Genauigkeit und gewährleisten bei jedem Eingriff mehr Patientenkomfort.

 

Schritte der Venenpunktion mit Venenvisualisierungsgeräten

Für eine präzise Venenpunktion ist ein systematisches Vorgehen erforderlich, das klinisches Können mit fortschrittlicher Technologie verbindet. VenenvisualisierungsgeräteGeräte wie der Vivolight Projektions-Venenfinder V800F und V800P bieten Funktionen wie Infrarotprojektion, Mobilität und variable Helligkeit. Diese Eigenschaften tragen sowohl zur Genauigkeit als auch zum Patientenkomfort während der gesamten Untersuchung bei. Hier finden Sie eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, die Vorteile dieser Geräte optimal zu nutzen.

 

Vorbereitung von Patient und Gerät

Eine gute Vorbereitung ist die Grundlage für einen erfolgreichen Eingriff. Patientenkomfort und klare Kommunikation sollten stets im Vordergrund stehen. Befolgen Sie diese Schritte, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

  1. Erklären Sie dem Patienten und gegebenenfalls seinen Angehörigen den Ablauf des Eingriffs. Dies reduziert Ängste und fördert die Kooperation, insbesondere bei Kindern.

  2. Wählen Sie das für Alter, Größe und Hautton des Patienten geeignete Venenvisualisierungsgerät. Die Vivolight-Modelle bieten verschiedene Größen und Projektionsmodi und eignen sich daher für alle Patientengruppen.

  3. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Geräteeinrichtung. Passen Sie Helligkeit und Farbeinstellungen an die klinische Umgebung und die Hautbeschaffenheit des Patienten an.

  4. Achten Sie auf korrekte Händehygiene und tragen Sie Handschuhe, um ein steriles Arbeitsfeld zu gewährleisten.

  5. Lagern Sie den Arm des Patienten bequem und legen Sie gegebenenfalls eine Stauungsmanschette an. Bitten Sie den Patienten, für eine genaue Venendarstellung ruhig zu liegen.

 

Venen mit einem professionellen Venenfinder lokalisieren

Die richtige Venenfindung ist entscheidend für einen erfolgreichen intravenösen Zugang. Der Vivolight Projektions-Venenfinder nutzt fortschrittliche Infrarotlichttechnologie, um eine Echtzeitkarte der Venen auf die Haut zu projizieren. Dies erhöht sowohl die Genauigkeit als auch die Benutzerfreundlichkeit. Die folgende Tabelle hebt bewährte Vorgehensweisen für verschiedene klinische Szenarien hervor:

 

Verfahren

Beschreibung bewährter Verfahren

Venenpunktion

Mithilfe von Venenvisualisierungsgeräten können geeignete Venen gefunden werden, was die Effizienz steigert und Beschwerden reduziert.

Einführen eines intravenösen Katheters

Identifizieren Sie die optimalen Venen für einen präzisen intravenösen Zugang, um die Anzahl der Versuche und die damit verbundenen Beschwerden zu minimieren.

Aderlass

Hilfe beim Auffinden von Venen für Blutentnahmen, wodurch Effizienz und Erfolgsquote gesteigert werden.

Bluttransfusionen

Gewährleisten Sie eine präzise Venendarstellung für die Verabreichung von Bluttransfusionen und reduzieren Sie so Komplikationen.

intravenöse Medikamentenverabreichung

Identifizieren Sie die Venen für die Medikamentenverabreichung, um das Risiko einer Extravasation zu minimieren.

Chemotherapie

Bei Patienten mit beeinträchtigten Venen können zugängliche Venen lokalisiert werden, wodurch die Schwierigkeiten beim Einführen von Nadeln verringert werden.

Pädiatrische Eingriffe

Die Venensuche wird für Kinder erleichtert, wodurch Stress reduziert und der Komfort erhöht wird.

Geriatrische Versorgung

Verbesserung der Erfolgsraten bei älteren Patienten mit fragilen Venen durch bessere Visualisierung.

Dialyse

Geeignete Venen für Dialysepatienten identifizieren und so einen optimalen Zugang gewährleisten.

Anästhesieverabreichung

Lokalisierung von Venen für die Anästhesieverabreichung, wodurch Effizienz und Komfort gesteigert werden.

Notfallmedizin

Schnelle Identifizierung von Venen in Notfällen zur rechtzeitigen Verabreichung von Medikamenten oder Flüssigkeiten.

 

Die Modelle Vivolight V800F und V800P verfügen über eine einzigartige intelligente Tiefenerkennung und einen klaren Feinmodus. Diese Funktionen erleichtern die korrekte Positionierung der Nadel und verbessern die Sichtbarkeit, selbst bei dünnen oder tief liegenden Venen. Einstellbare Helligkeit und Farboptionen gewährleisten eine präzise Darstellung bei unterschiedlichen Hauttönen und Lichtverhältnissen. Dank des tragbaren Designs des Venenvisualisators können Sie die fortschrittliche Venenvisualisierung in jeder klinischen Umgebung einsetzen und so sowohl die stationäre als auch die ambulante Versorgung unterstützen.

 

Genaue Venenpunktion durchführen

Sobald Sie die optimale Vene gefunden haben, können Sie mit der Venenpunktion fortfahren. Befolgen Sie dieses Schritt-für-Schritt-Protokoll, um Genauigkeit und Patientenkomfort zu gewährleisten:

  1. Überprüfen Sie die Identität des Patienten und bestätigen Sie die erforderlichen Tests oder Behandlungen.

  2. Beschriften Sie alle Schläuche und Materialien, bevor Sie mit dem Verfahren beginnen.

  3. Beruhigen Sie den Patienten und ermutigen Sie ihn, seinen Arm zu entspannen.

  4. Legen Sie die Stauungsmanschette an und verwenden Sie das Venenvisualisierungsgerät, um die Lage der Vene zu bestätigen.

  5. Führen Sie die Nadel im empfohlenen Winkel ein und nutzen Sie dazu die intelligente Tiefenerkennungsfunktion des Geräts.

  6. Nehmen Sie die Probe oder führen Sie die Behandlung nach Bedarf durch.

  7. Lösen Sie die Aderpresse und ziehen Sie die Nadel vorsichtig heraus.

  8. Üben Sie leichten Druck auf die betroffene Stelle aus und sorgen Sie für Blutstillung.

  9. Proben sofort kennzeichnen und spitze Gegenstände sicher entsorgen.

Der Vivolight Projektions-Venenfinder zeichnet sich durch sein benutzerfreundliches Design und seine Echtzeit-Bildgebungsfunktion aus, die eine einfache Anwendung und hohe klinische Genauigkeit gewährleisten. Sie reduzieren die Anzahl erfolgloser Punktionsversuche, minimieren den Patientenkomfort und verbessern die Behandlungsergebnisse insgesamt. Der tragbare Venenfinder ist für verschiedene Umgebungen geeignet und somit ein unverzichtbares Werkzeug für Pflegekräfte und Ärzte, die einen zuverlässigen intravenösen Zugang benötigen.

 

Auswahl des richtigen Venenvisualisierungsgeräts

 

Projection Vein Finder: V800P

Hauptmerkmale für klinische Genauigkeit

Bei der Auswahl des optimalen Venenfinders für Ihre Praxis sollten Sie auf Funktionen achten, die Genauigkeit und Effizienz direkt beeinflussen. Geräte mit Nahinfrarotlicht-Technologie helfen Ihnen, oberflächliche Venen schnell zu lokalisieren. Dies verkürzt die Behandlungszeit und unterstützt fundierte Entscheidungen bei der Venenauswahl. Der Vivolight Projection Vein Finder zeichnet sich als professioneller Venenfinder aus und bietet fortschrittliche Infrarotprojektion sowie intelligente Tiefenerkennung. Diese Funktionen verbessern die Erfolgsrate beim ersten Punktionsversuch und optimieren die Patientenversorgung.

 

Beachten Sie die folgenden wesentlichen Merkmale:

Besonderheit

Beschreibung

Helligkeitseinstellungen

Mehrere Helligkeitsstufen und Farbmodi ermöglichen die individuelle Anpassung der Sichtbarkeit an jede Umgebung.

Portabilität

Dank des leichten und kompakten Designs kann das Gerät in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, vom Krankenbett bis zur ambulanten Klinik.

Benutzerfreundlichkeit

Einfache Bedienelemente und ergonomisches Design gewährleisten eine schnelle Bedienung, auch bei dringenden Eingriffen.

Zulassungsbehördliche Zertifizierungen wie die FDA-Zulassung und ISO 13485 bestätigen die Sicherheit und Wirksamkeit der besten Venenfinder-Modelle. Diese Standards geben Ihnen Vertrauen in die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Geräte.

 

Anpassungsfähigkeit in unterschiedlichen klinischen Umgebungen

Anpassungsfähigkeit ist entscheidend bei der Verwendung von Venenfindern im Krankenhaus oder tragbaren Venenfindern für Pflegekräfte. Sie benötigen ein Gerät, das in Notaufnahmen, Kinderstationen und ambulanten Einrichtungen zuverlässig funktioniert. Tragbare, kabellose und batteriebetriebene Systeme bieten Flexibilität und sind daher ideal für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen. Spezielle Ausführungen für Kinder und ältere Patienten gehen auf deren besondere Herausforderungen ein und gewährleisten eine präzise Venenpunktion für bessere Behandlungsergebnisse.

  • Tragbare Einheiten verbessern die Mobilität und ermöglichen Ihnen, in Notfällen schnell zu reagieren.

  • Fortschrittliche Bildgebungstechnologien, wie beispielsweise Nahinfrarot, verbessern die Genauigkeit in schwierigen Fällen.

  • Die Integration mit digitalen Systemen und KI unterstützt die Echtzeit-Datenanalyse und steigert so die klinische Effizienz und Sicherheit.

Sie sollten ein Venenvisualisierungsgerät wählen, das Ihren klinischen Bedürfnissen und Ihrer Patientenpopulation entspricht. Der Vivolight Projektions-Venenfinder passt sich unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Hauttönen an und ist somit der optimale Venenfinder für verschiedene Umgebungen. Diese Anpassungsfähigkeit gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität der Patientenversorgung und einen zuverlässigen Gefäßzugang – jedes Mal.

 

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

whatsApp

Kontakt